GOTLAND SOLL KÖLSCH BLEIBEN

Das rote Holzhaus im Volksgarten ist ein geschichtsträchtiges Wahrzeichen der Stadt. Als Geschenk Schwedens nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet, diente das Gebäude zunächst dazu, hungernde deutsche Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mit der sogenannten Schwedenspeisung zu versorgen. Auch später wurde das Holzhaus sozial genutzt. Generationen von Pänz kennen es als Kindergarten. Im August 2021 hat die städtische KITA das Gebäude verlassen. Es sollte in der Folge abgerissen werden. Der Abriss konnte mit vereinten Kräften aus dem Veedel und breiter politischer Unterstützung verhindert werden. 
Seit Dezember 2022 steht das Gebäude endlich unter Denkmalschutz Im Juli 2023 wurde uns im Rahmen einer vorzeitigen Überlassung der Schlüssel für das Gebäude ausgehändigt. Am 17.Dezember 2024 konnte nach zwei Jahren Verhandlung – Danke, Anja Löwenberg! – der Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt Köln geschlossen werden.

Seit dem 13. August 2023 – dem Jahrestag der Kitaschließung – bespielen wir das Außengelände. Wir haben immer mittwochs von 15.00h bis 18.00h geöffnet und veranstalten ganzjährig Feste und Events.

GOTLAND WILL SOZIAL SEIN

Wir wollen das Gebäude im Sinne des Stifters nutzen. Als eine Bürgernahe Bildungs- und Begegnungsstätte, für unterschiedliche Generationen und Bevölkerungsgruppen, die hilft, eine vielfältige Zukunft zu gestalten. Wir wollen Gemeinschaft bilden und gemeinnützig sein. Wir richten uns in erster Linie an Menschen aus der Nachbarschaft – zu der Familien, Alleinerziehende, Menschen mit und ohne Behinderung, Senioren und Obdachlose gehören.

Neben einem Elterncafé, in dem wir Hilfe zur Selbsthilfe im Sinne eines Empowerments leisten möchten, bieten wir auch turnusmäßig Koch-Abende an. Kreatives Arbeiten soll in Offenen Werkstätten wie in Kursen möglich sein – und zwar für die ganze Familie wie auch für Kinder und Jugendliche getrennt von ihren Eltern. Hierbei sollen insbesondere sozial schwache Kinder im Focus stehen, die auch in der Südstadt zahlreich sind. Außerdem möchten wir im Sinne des schwedischen Anfängergeistes auch wieder Speisen kochen und nicht kommerziell ausgeben. Wir stehen in Verbindung mit den Kölner Essensrettern und planen Essensausgaben für Bedürftige.

Wir haben schon jetzt einen großen Kreis an Unterstützern und Paten gefunden, die bereit sind, sich ehrenamtlich für das GOTLAND zu engagieren. Langfristig will unser Verein so einen Ort schaffen, der integrativ im Veedel und in die Stadt Köln hineinwirkt.

GOTLAND WILL SANIERT SEIN

Damit wir den Ort wie gewünscht nutzen können, muss er saniert werden. Zur Zeit ist das Gebäude nicht frei zugänglich. Es gibt keine Küche und nur basale sanitäre Anlagen. Das werden wir ändern – und planen die Sanierung des Gotlands. Dies wird unter den Gesichtspunkten der Barrierefreiheit, der energetischen Ertüchtigung und im Sinne des Denkmalschutzes erfolgen.

Seit dem vergangenen Jahr arbeiten wir an der Finanzierung – und sind bereits von folgenden Institutionen gefördert worden: Die Aktion Mensch, die Bezirksorientierten Mittel der Stadt Köln, Dritte Orte, die Kämpgen Stiftung und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

Ihnen allen herzlichen Dank!

Doch damit nicht genug. Wir haben noch viel vor uns: Dieses und das kommende Jahr werden ganz im Zeichen der Finanzierung stehen.

Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu helfen!

Kommt vorbei.
Macht mit.
Und spendet:

Gotland e.V
DE30 3702 0500 0001 7809 00
BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
oder direkt per Paypal:
bitte hier klicken

DIE FREUNDE UND FÖRDERER

Was wären wir ohne Euch? Ihr seid die tragende Säule des Gotlands. Der Verein zählt bereits 133 Mitglieder, Tendenz steigend. Die Mitglieder tragen mit ihren Jahresbeiträgen zum Unterhalt des Gotlands bei und gestalten das Programm über den Ideenpool mit.

Ihr seid herzlich eingeladen, Freund:in zu werden – einfach hier klicken!
(Die Beitrittserklärung findet ihr ganz unten im Footer.)

SCHWEDISCH FÜR ANFÄNGER

Wir haben zusammen mit unseren Unterstützer:innen in den vergangen 18 Monaten diverse Events veranstaltet wie das griechische Osterfest, ein kölsches Sommerfest, das gruseligste Halloween der Stadt und auch das schwedische Lichterfest. Wir waren Teil der Passagen, bei uns wird für den Frieden getanzt und natürlich gehören auch Flohmärkte und eine Kinderdisco zum festen Repertoire. Dennoch ist unser Wollen zum Teil noch Zukunftsmusik, solange wir die Räumlichkeiten nicht voll nutzen können.

Die Jahre 2025/2026 werden im Zeichen der Sanierung stehen.

Was wir euch weiterhin bieten:
mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr einen Ort zum Verweilen.

GOTLAND SOLL KÖLSCH BLEIBEN

Das rote Holzhaus im Volksgarten ist ein geschichtsträchtiges Wahrzeichen der Stadt. Als Geschenk Schwedens nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet, diente das Gebäude zunächst dazu, hungernde deutsche Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren mit der sogenannten Schwedenspeisung zu versorgen. Auch später wurde das Holzhaus sozial genutzt. Generationen von Pänz kennen es als Kindergarten. Im August 2021 hat die städtische KITA das Gebäude verlassen. Es sollte in der Folge abgerissen werden. Der Abriss konnte mit vereinten Kräften aus dem Veedel und breiter politischer Unterstützung verhindert werden. 
Seit Dezember 2022 steht das Gebäude endlich unter Denkmalschutz Im Juli 2023 wurde uns im Rahmen einer vorzeitigen Überlassung der Schlüssel für das Gebäude ausgehändigt. Am 17.Dezember 2024 konnte nach zwei Jahren Verhandlung – Danke, Anja Löwenberg! – der Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt Köln geschlossen werden.

Seit dem 13. August 2023 – dem Jahrestag der Kitaschließung – bespielen wir das Außengelände. Wir haben immer mittwochs von 15.00h bis 18.00h geöffnet und veranstalten ganzjährig Feste und Events.

GOTLAND WILL SOZIAL SEIN

Wir wollen das Gebäude im Sinne des Stifters nutzen. Als eine Bürgernahe Bildungs- und Begegnungsstätte, für unterschiedliche Generationen und Bevölkerungsgruppen, die hilft, eine vielfältige Zukunft zu gestalten. Wir wollen Gemeinschaft bilden und gemeinnützig sein. Wir richten uns in erster Linie an Menschen aus der Nachbarschaft – zu der Familien, Alleinerziehende, Menschen mit und ohne Behinderung, Senioren und Obdachlose gehören.

Neben einem Elterncafé, in dem wir Hilfe zur Selbsthilfe im Sinne eines Empowerments leisten möchten, bieten wir auch turnusmäßig Koch-Abende an. Kreatives Arbeiten soll in Offenen Werkstätten wie in Kursen möglich sein – und zwar für die ganze Familie wie auch für Kinder und Jugendliche getrennt von ihren Eltern. Hierbei sollen insbesondere sozial schwache Kinder im Focus stehen, die auch in der Südstadt zahlreich sind. Außerdem möchten wir im Sinne des schwedischen Anfängergeistes auch wieder Speisen kochen und nicht kommerziell ausgeben. Wir stehen in Verbindung mit den Kölner Essensrettern und planen Essensausgaben für Bedürftige.

Wir haben schon jetzt einen großen Kreis an Unterstützern und Paten gefunden, die bereit sind, sich ehrenamtlich für das GOTLAND zu engagieren. Langfristig will unser Verein so einen Ort schaffen, der integrativ im Veedel und in die Stadt Köln hineinwirkt.

GOTLAND WILL SANIERT SEIN

Damit wir den Ort wie gewünscht nutzen können, muss er saniert werden. Zur Zeit ist das Gebäude nicht frei zugänglich. Es gibt keine Küche und nur basale sanitäre Anlagen. Das werden wir ändern – und planen die Sanierung des Gotlands. Dies wird unter den Gesichtspunkten der Barrierefreiheit, der energetischen Ertüchtigung und im Sinne des Denkmalschutzes erfolgen.

Seit dem vergangenen Jahr arbeiten wir an der Finanzierung – und sind bereits von folgenden Institutionen gefördert worden: Die Aktion Mensch, die Bezirksorientierten Mittel der Stadt Köln, Dritte Orte, die Kämpgen Stiftung und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

Ihnen allen herzlichen Dank!

Doch damit nicht genug. Wir haben noch viel vor uns: Dieses und das kommende Jahr werden ganz im Zeichen der Finanzierung stehen.

Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu helfen!

Kommt vorbei.
Macht mit.
Und spendet:

Gotland e.V
DE30 3702 0500 0001 7809 00
BFSWDE33XXX
Bank für Sozialwirtschaft
oder direkt per Paypal:
bitte hier klicken

DIE FREUNDE UND FÖRDERER

Was wären wir ohne Euch? Ihr seid die tragende Säule des Gotlands. Der Verein zählt bereits 133 Mitglieder, Tendenz steigend. Die Mitglieder tragen mit ihren Jahresbeiträgen zum Unterhalt des Gotlands bei und gestalten das Programm über den Ideenpool mit.

Ihr seid herzlich eingeladen, Freund:in zu werden – einfach hier klicken!
(Die Beitrittserklärung findet ihr ganz unten im Footer.)

SCHWEDISCH FÜR ANFÄNGER

Wir haben zusammen mit unseren Unterstützer:innen in den vergangen 18 Monaten diverse Events veranstaltet wie das griechische Osterfest, ein kölsches Sommerfest, das gruseligste Halloween der Stadt und auch das schwedische Lichterfest. Wir waren Teil der Passagen, bei uns wird für den Frieden getanzt und natürlich gehören auch Flohmärkte und eine Kinderdisco zum festen Repertoire. Dennoch ist unser Wollen zum Teil noch Zukunftsmusik, solange wir die Räumlichkeiten nicht voll nutzen können.

Die Jahre 2025/2026 werden im Zeichen der Sanierung stehen.

Was wir euch weiterhin bieten:
mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr einen Ort zum Verweilen.

AKTUELL IM GOTLAND

Mittwochs
im Gotland

15.00 – 18.00 Uhr

plaudern, planen, Gartenarbeit …

Jeden Mittwoch
Sprach-Café

18.00 – 19.30 Uhr

Was beim Sprachelernen am besten hilft, ist: Sprechen, sprechen, sprechen…
Im Sprach-Café wollen wir genau das.
Miteinander reden über das Leben in Köln,
was uns auffällt und was verbindet, was schmeckt und was neugierig macht,
was es zu sehen gibt und wo man mal hingehen könnte, über Gott und die Welt
und, und, und …
Wir erweitern unseren Wortschatz und lernen gemeinsam dazu
Jede und jeder ist herzlich willkommen!

März Spezial
„Kicker dir einen“

Jeden Mittwoch & Freitag im März
15.00 – 18.00 Uhr für alle

Freitag 14.03.
18.00 – 22.00 Uhr für 12-18 Jahre

Sonntag 16.03.
13.00 – 17.00 Uhr für alle

Mittwochs
Geh ne Runde mit

16.00 – 17.00 Uhr

Treffen im Volksgarten vor dem Gotland.
Beim gehen miteinander reden.
Für alle, die Lust auf einen gemeinsamen Spaziergang haben.

09.04.2025
Ideenpool

18.00 – 19.00 Uhr

Du hast eine Idee und möchtest sie im Gotland umsetzen? Du wolltest schon immer mal wissen, wer da so hinter diesem Gotland steckt? Dann komm vorbei. In genau einer Stunde können die Dinge einen ersten Anstoß finden.

27.04.2025
Offener Sonntag

13.00 – 17.00 Uhr

Lasst die Ferien im Gotland mit Sport, Spiel & Spaß im Garten ausklingen.

14.05.2025
Ideenpool

18.00 – 19.00 Uhr

Du hast eine Idee und möchtest sie im Gotland umsetzen? Du wolltest schon immer mal wissen, wer da so hinter diesem Gotland steckt? Dann komm vorbei. In genau einer Stunde können die Dinge einen ersten Anstoß finden.

23.05.2025
Tag der Nachbarschaft

Infos folgen

24.05.2025
Loppis
Flohmarkt für alle

10.00 – 16.00 Uhr

Für weitere Infos hier klicken

25.05.2025
Kooperation Junges Literaturhaus

Infos folgen

11.06.2025
Ideenpool

18.00 – 19.00 Uhr

Du hast eine Idee und möchtest sie im Gotland umsetzen? Du wolltest schon immer mal wissen, wer da so hinter diesem Gotland steckt? Dann komm vorbei. In genau einer Stunde können die Dinge einen ersten Anstoß finden.

DAS SIND WIR

Wenn ihr euch für unsere Arbeit interessiert, kommt uns gerne mittwochs von 15:00 bis 18:00 Uhr im Gotland besuchen.
Wenn ihr uns unterstützen wollt, werdet Mitglied im Förderverein. Für mehr Infos bitte hier klicken.

Bettina Wente

1. Vorsitzende
Seit vielen Jahren lebt Bettina in der Kölner Südstadt in unmittelbarer Nähe zum Volksgarten. Das Gebäude ist ihr durch viele Spaziergänge sehr vertraut. Nachdem sie erfahren hat, dass das Gebäude bald leer stehen wird, war sie sofort bereit gemeinsam mit Ela aktiv zu werden.

Ela Lichtenberg

2. Vorsitzende
Alle drei Kinder waren in der Kita Gotland und haben dort eine schöne Zeit verbracht. Ela kennt das Gebäude in und auswendig und sieht großes Potenzial darin es für die Südstadt zu öffnen. Gemeinsam mit Bettina schafft sie es viel Menschen von der Idee mitzureißen.

Bea Neubert

Schatzmeisterin
Nachdem Bettina und Ela ihr von dem Gebäude und der Idee dahinter erzählt haben, konnte Bea nicht anders als mitzuziehen. Da sie sich im Bereich der Finanzen auskennt ist die Schatzmeisterin genau das Richtige für sie und den Verein.

Martin Lichtenberg

1. Vorsitzende Förderverein
Seit vielen Jahren arbeitet Martin im sozialen Bereich und hat als Straßenpädagoge seine ganz eigenen Erfahrungen, die er in das Gotland einbringen kann. Neben dem pädagogischen Bereich liebt er es zu Kochen, elektronische Musik zu machen und ist dem Frickeln nicht abgeneigt, so dass er im Gotland der Südstadt viele Möglichkeiten bietet mit ihm in Kontakt zu treten.

Jutta Luppertz

2. Vorsitzende Förderverein
Meist zu Fuß unterwegs berät sie Unternehmen zum Thema Gründung und Geschäftsmodellentwicklung. Das bunte Gotland-Haus ist für sie das Herz der Südstadt. Als 2. Vorsitzende des Fördervereins hat sie ergeizige Ziele! Voran die Mitgliedergewinnung. Unterstützt Jutta bei der Zielerreichung und werdet Mitglied im Förderverein.

Silke Schreiber

Gute Seele
Silke ist durch ihren Beruf als Hebamme immer auf alle Eventualitäten vorbereitet. So möchte sie auch fürs Gotland da sein. Wenn Not am Mann ist, dann ist Silke da. Drückt irgendwo der Schuh und ihr braucht ein offenes Ohr, dann sprecht sie gerne an.

Wolfgang Feindt

Gartenspezialist & Hauskoch
Wolfgang war sofort begeistert, als er das Außengelände und die Küche gesehen hat. Hier hat er in den vergangenen 18 Monaten während der Social Days mit den Teilnehmenden gegärtnert und sie mit Allem bekocht, was die Außenküche hergibt. Und das so genussvoll, dass die Gäste gerne wiederkommen.

Wolfgang ist im September 2024 tödlich verunglückt, aber lebt in unserem Garten weiter.

ANMELDUNG NEWSLETTER

Halte dich immer auf dem Laufenden!

    „Das junge Literaturhaus und das Literaturhaus Köln finden, das Gotland einen total lebendigen Ort. Nicht nur weil er aussieht, wie die Villa Kunterbunt, sondern weil es eigentlich keinen schöneren Ort gibt mitten im Grünen an dem Kinder und Jugendliche und alte Menschen aus dem Viertel und ganz Köln zusammen kommen und ihre kreativen Ideen teilen, (…) darum ist es wichtig, dass Gotland weiter mit Leben gefüllt wird.“

    Ines Dettmann, Junges Literaturhaus

    „Ich freue mich, dass das Gotland ein Ort werden kann für Begegnung, wo sich Jung und Alt wohlfühlen und ich hoffe auch, dass die Musik hier nicht zu kurz kommt.“

    Ena, Kasalla

    „Ich war mal in diesem Kindergarten. Und ich würde mich sehr freuen, wenn ich da auch wieder hinkann. Warum? Weil die einen riesen Garten haben und weil alle, die da sind, nett waren.“

    Fridolin, 7 Jahre

    KONTAKT

    Bettina Wente & Ela Lichtenberg
    Vorgebirgstr. 20
    50677 Köln
    gotland.raumzeit@gmail.com

    Für Spenden:
    Gotland e.V
    DE30 3702 0500 0001 7809 00
    BFSWDE33XXX
    Bank für Sozialwirtschaft
    oder direkt per Paypal:
    bitte hier klicken

    oder einfach das untenstehende Formular ausfüllen!

      captcha


      Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet und gespeichert werden. Weitere Informationen und zum Widerrufshinweis finden Sie unter unserem Datenschutz. Das oben stehende Formular kann nur mit einer Bestätigung versendet werden. Eine Kopie Ihrer Nachricht wird an Ihre angegebene Email-Adresse gesendet.